Drachenhöhle Mixnitz
Die Drachenhöhle ist ein prähistorisch bedeutender Ort, bekannt für ihre vielfältige Fledermauspopulation und die faszinierenden Sagen, die sich um sie ranken. Die Höhle kann ausschließlich von Mai bis Ende September im Rahmen geführter Wanderungen besichtigt werden, eine Anmeldung ist verpflichtend.
Durch das beeindruckende Portal der Drachenhöhle, das sich etwa 500 Meter über Mixnitz am Westhang des Röthelstein befindet, gelangt man in den Berg. Bereits vor etwa 50.000 Jahren diente die Höhle als Rückzugsort für Menschen vor Bären und Wölfen.
Die Wanderung zum offiziellen Eingang der Höhle dauert etwa 1,5 Stunden und wird zunehmend steiler. Der Aufstieg lohnt sich, um den Ursprungsort der „Sage vom Drachen“ kennenzulernen. Die Höhle erhielt ihren Namen durch fossile Knochenfunde des ausgestorbenen Höhlenbären. Geschulte Höhlenführer begleiten die Teilnehmer durch die als Naturdenkmal geschützte Höhle, die eines der bedeutendsten Quartiere für Fledermäuse in Österreich ist.
Aus ökologischen Gründen ist ein Besuch der Drachenhöhle nur im Rahmen der geführten Touren gestattet. Diese finden von Mai bis Oktober statt, um die empfindliche Fledermauspopulation zu schützen.